Öffnungszeiten vom 18.09.2023 bis zum 22.09.2023
aufgrund der Urlaubszeit sind unsere Öffnungszeiten wie folgt:
Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich von 14:30 bis 18:30 Uhr
Info für alle Hühnerbesitzer
wir freuen uns Sie mit Ihrem Huhn begrüßen zu dürfen, aber bitte denken Sie daran, dass wir Ihre Hühner nur behandeln können wenn Sie uns die Betriebsnummer vorlegen. Ohne diese DÜRFEN wir weder Medikamente anwenden, noch abgeben. Sie bekommen die Betriebsnummer unkompliziert beim zuständigen Landratsamt. Diese brauchen Sie unabhängig von der Größe des Bestandes.
Ihr Praxisteamhttps://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.Separatingline/images/thumbnail.svg
Die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) tritt am 22. November 2022 in Kraft, das müssen Sie wissen:
Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde seit 1999 nicht überarbeitet. Leider heißt das für Sie als Tierbesitzer, dass Sie auch bei uns mit deutlich höheren Tierarztkosten rechnen müssen.
§ 5 der neuen GOT schreibt zudem vor, dass eine Unterschreitung der einfachen Gebührensätze grundsätzlich nicht zulässig ist. Unsere Praxis ist daher gehalten, die Preise entsprechend anzupassen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Dringend empfehlen wir Ihnen für Ihre Fellnasen eine Tierkrankenversicherung abzuschließen, um die Behandlung Ihrer Tiere weiterhin gewährleisten zu können.
Zecken und Floh-Alarm!
Sobald die Tage wieder wärmer werden, kommen auch die Zecken und Flöhe aus ihren Verstecken.
Zecken und Flöhe sind nicht nur lästig und lösen starken Juckreiz mit Hautveränderungen aus. Zecken können auch gefährliche Krankheiten übertragen:
Borreliose, Anaplasmose, Babesiose, FSME
um nur einige Erkrankungen zu nennen.
Diese Infektionskrankheiten können für Hunde und Katzen lebensbedrohlich werden und in manchen Fällen infizieren sich auch Menschen. Flöhe vermehren sich explosionsartig an den Liegeplätzen und Schlafstellen unserer Tiere. Sie spielen als Zwischenwirt bei der Übertragung von Wurminfektionen eine große Rolle. Deshalb ist eine gute Zecken- und Flohprophylaxe extrem wichtig!
Neben den Spot-On Präparaten und Halsbändern, helfen auch pflanzliche Repellentien.
Lassen Sie sich von unserem Praxisteam ausführlich beraten, um für Ihr Tier das individuell passende Präparat zu finden.
Unsere gut organisierte Terminsprechstunde garantiert Ihnen möglichst kurze Wartezeiten.
|